Supervision und Coaching sind zielführende Vorgehensweisen, um die Reflexion des eigenen beruflichen Handelns weiter zu entwickeln.

Es geht um Fragen der Aufgaben, der Person, der Beziehungen und der Organisation. Komplexe Themen- und Fragestellungen werden auf vielschichtigen Ebenen und aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und hinterfragt auf der Grundlage eines gemeinsamen Lernprozesses aller Beteiligten.

Ziel ist es, dass Sie für Ihr berufliches Feld gelingende Lösungen entwickeln. Mit Klarheit und Transparenz begleite ich Sie in Ihren Anliegen.

Meine Angebote

Supervision

Supervision ist berufsbezogene Beratung, Reflexion und Begleitung und gerade in psychosozialen Kontexten sehr empfehlenswert, um die Arbeit mit Klient:innen und die Zusammenarbeit im Team sowie in Bezug auf die Organisation zu betrachten. So gesehen verstehe ich Supervision als einen Beitrag zur Qualitätsentwicklung und Steigerung von Arbeitszufriedenheit.

Was bewirkt das eigene Handeln bei Klient:innen oder Kund:innen, Kolleg:innen und Kooperationspartner:innen? Welche eigenen Anteile werden eingebracht und mit welcher Haltung agiere ich? Wie kann ich Konflikte so reflektieren, dass deren positive Triebkraft sichtbar und nutzbar wird?

Dabei ist mir wichtig, Ihre Anliegen gut zu erfassen, die bisherigen Erfahrungen zu integrieren, Perspektiverweiterungen und ggf Veränderungen zu ermöglichen und die beteiligten Personen fachlich im Austausch und in der Zusammenarbeit einander näher zu bringen.

Methodisch orientiere ich mich am systemisch- integrativen Ansatz, so dass durch verschiedene erlebnisaktivierende und die Perspektive wechselnde Verfahren neue Sichtweisen und Lösungen entstehen können.

In der Fallsupervision geht es um die klient:innenbezogene Fallreflexion. Hierbei steht die Beziehung der Supervisand:innen zu Klient:innen im Mittelpunkt der Reflexion.

In der Teamsupervision wird der Entwicklungsprozess eines Teams begleitet. Sie widmet sich den Fragen der Zusammenarbeit innerhalb eines organisationsspezifischen Kontextes. Dabei erfordert die Vielstimmigkeit eines Teams Wertschätzung und Respekt für die Unterschiedlichkeiten, so dass kreative Räume für Problemlösungen und für inhaltliche und persönliche Weiterentwicklungen entstehen.

Mehr lesen

Coaching

Ihre individuellen beruflichen Bedürfnisse und Ziele stehen in einem geschützten Rahmen im Mittelpunkt. Häufig geht es im Coaching um Themen wie Rollenklärungen, Reflexion von Führungsfragen und -stilen (in einem Leitungsteam), wiederkehrende biografische Themen im beruflichen Handeln, neue Herausforderungen, Konflikte und Veränderungsprozesse, persönliche Perspektiventwicklung und Zufriedenheit im Job. Es entsteht Raum für Reflexion und Eigenfürsorge. Häufig wird zu Beginn des Prozesses eine begrenzte Anzahl an Sitzungen verabredet.

Ein Teamcoaching oder -workshop beinhaltet ebenfalls eine begrenzte Anzahl von Sitzungen zu einem vorher zwischen Auftraggeber:in und Coach geklärtem Auftrag zu bestimmten Themen.

Fachexpertise

Es ist hilfreich, zu speziellen Themen Input zu erhalten oder als Team eine gelingende Kommunikation zu erarbeiten, zu üben und langfristig zu etablieren.

Mit über 30 Jahren Berufspraxis kann ich auf eine breite Feldkompetenz zurückgreifen. Sie umfasst sowohl die Arbeit mit Nutzer*innen von sozialen Angeboten und Leistungen, als auch die fachliche Begleitung von Mitarbeitenden. Meine Praxisbereiche sind:

  • Teamentwicklung/ Begleitung von Teamtagen
  • Entwicklung förderlicher Kommunikations-  und Kooperationsstrukturen
  • Stressbewältigung/ Achtsamkeitstraining
  • Konflikte und Deeskalation
  • Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitenden
  • einzelne Themen zu verschiedenen Möglichkeiten psychischen Erlebens (Psychopathologie)

Fragen Sie mich bei Bedarf gern an.

Über mich

Sandra Icks

Im Rheinland 1968 geboren und aufgewachsen, auf Weltreise gegangen, in Köln studiert. Zwischenzeitlich einige Jahre im Odenwald/ Hessen gelebt. 2000 nach Berlin übergesiedelt, weitergebildet und von dort 2022, mit dem Wunsch ländlicher zu leben, in das Harzvorland umgezogen.

Diese verschiedenen Lebensstationen mit jeweiligen Neuanfängen und meine Weltreise haben mich geprägt. Den Umgang mit diesen Lebensveränderungen gelernt zu haben und sie als Chance kreativ gestalten zu können, macht einen wichtigen Bestandteil meiner Lebenserfahrung und beraterischen Kompetenz aus- ebenso wie eine analytisch-systemische Denkweise und meine inzwischen jahrzehntelange Arbeit in sozialpsychiatrischen Kontexten.

Verbindungen

Neugier und meine Freude an Entwicklung haben mich in verschiedene Kontexte sozialpsychiatrischer Arbeitsfelder geführt. Seit 2017 verbinde ich gern die feste Aufgabe bei einem Arbeitgeber und die freiberufliche supervisorisch/ coachende sowie fortbildende Tätigkeit.

Umsetzung

Ich lache gerne- auch bei der Arbeit und bin sehr ernsthaft und achtungsvoll neugierig auf das, was und wie Menschen etwas tun und welche Lösungen sie entwickeln; wie neue, manchmal irritierende AHA- Erlebnisse integriert werden können und im Hier und Heute funktionaleres Vorgehen ausprobiert und reflektiert werden kann.

Qualifikationen und
berufliche Tätigkeiten

Regelmäßige Fortbildungen, kollegialer Austausch und Kontrollsupervision in einer Balint Gruppe sichern die Qualität meiner Arbeit.

  • Dipl. Sozialpädagogin, FH Köln
  • Supervisorin DGSv, Triangel e.V. Berlin
  • 28 Jahre Feldkompetenz im ambulant psychiatrischen Arbeitsfeld, davon 15 Jahre in Leitungsfunktionen und regionalen Fach- und Steuerungsgremien
  • Dozententätigkeiten bei der Kath. Hochschule Berlin, Justizakademie Brandenburg, Stiftung SPI Berlin, Deutsche Gesellschaft für soziale Psychiatrie/DGSP, Universität Köln
  • 1,5 jährige Weiterbildung in Neurolinguistisches Programmieren/ NLP bei DIALOG, Köln
  • 2 jährige Weiterbildung in Familien- und Organisationsaufstellungen im Institut für systemische Lösungen, Gunthard Weber, Wiesloch
  • 1,5 jährige Weiterbildung in Ressourcenorientierte Gruppentherapie im institut berlin
  • 1 jährige Weiterbildung in Familien- und Netzwerktherapie/ Open Dialogue bei der Pinel Stiftung, Berlin